Tobias-Haus gewinnt Altenpflegepreis

Mit seiner Fahrradrikscha hat das Ahrensburger Pflegeheim Tobias-Haus  beim 15. Schleswig-Holsteinischen Altenpflegepreis den zweiten Platz belegt.

Kiel – Das ÄltestenRad, die Fahrradrikscha des Alten- und Pflegeheims Tobias-Haus in Ahrensburg, hat beim Schleswig-Holsteinischen Altenpflegepreis den zweiten Platz belegt. Am Freitag, den 7. Dezember 2018, nahm Heimleiterin Christine Berg den mit 1.500 Euro dotierten Preis im Landeshaus in Kiel entgegen.

 

Tobias-Haus gewinnt Altenpflegepreis

Heimleiterin Christine Berg (l.) und Presse-Referentin Kati Borngräber (2.v.r.) vom Tobias-Haus mit Michael Hempel, Vorsitzender des Landespflegeausschusses, und Anette Langner, Vorsitzende des Forums Pflegegesellschaft (Foto: Sozialministerium SH)

 

„Das Projekt schlägt drei Fliegen mit einer Klappe: es kommt den Bewohnern zugute, fördert das ehrenamtliche Engagement und macht Werbung für den Pflegeberuf“, sagte Michael Hempel, der Vorsitzende des Landespflegeausschusses, bei der Preisverleihung. Ebenfalls anwesend war der Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren, Heiner Garg. Die Heimleiterin des Tobias-Hauses, Christine Berg, zeigte sich hocherfreut über die Auszeichnung: „Die Fahrradrikscha ist ein Herzensprojekt von mir, da sie unseren Bewohnern Ausflüge in die Natur und soziale Kontakte erleichtert und so maßgeblich zu mehr Lebensqualität im hohen Alter beiträgt.“

Auf dem ersten Platz landete die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schleswig-Holstein mit einer Kampagne zu Mitarbeitergewinnung. Platz zwei teilt sich das Tobias-Haus mit dem Seniorenzentrum Itzehoe Oldendeel, das ein Wohnküchenkonzept umsetzt. Insgesamt bewarben sich 19 Projekte um den Altenpflegepreis.

Das ÄltestenRad – die Fahrradrikscha des Tobias-Hauses

 

Die Fahrradrikscha wurde Anfang September dieses Jahres mit Unterstützung des Ahrensburger Bürgermeisters Michael Sarach feierlich eingeweiht. Das Pflegeheim hat sie angeschafft, damit haupt- oder ehrenamtliche Mitarbeiter sowie An- und Zugehörige die Bewohner durch den Forst Hagen oder ins Ahrensburger Stadtzentrum fahren können. Dies fördert die Mobilität, Selbstbestimmung und soziale Teilhabe der Bewohner und verbessert das Image der Altenhilfe in der Öffentlichkeit. Außerdem sind auf der Rikscha Werbetafeln angebracht, mit denen potenzielle neue Mitarbeiter adressiert werden.

Auszeichnung für die Pflege in Schleswig-Holstein

 

Der Schleswig-Holsteinische Altenpflegepreis wird einmal jährlich vom Land Schleswig-Holstein in enger Kooperation mit dem Landespflegeausschuss Schleswig-Holstein ausgelobt. Ziel ist es, die Bedeutung der Pflege hervorzuheben und ihre gesellschaftliche Anerkennung zu fördern. 2018 wurde der mit insgesamt 6.500 Euro dotierte Preis zum 15. Mal verliehen. Zusätzlich gab es dieses Jahr erstmals einen Publikumspreis. Bewerben konnten sich Ambulante Pflegedienste, stationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen, Vereinigungen der Altenpflege, Bildungseinrichtungen, Vereine und sonstige Gruppen mit Sitz in Schleswig-Holstein.

Pressemitteilung als PDF downloaden